Verhaltenskodex

Zweck

Ein vorrangiges Ziel von cusy’-Events ist es, eine vielfältige Gruppe von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten einzubeziehen. Wir sind daher bestrebt, ein freundliches, sicheres und einladendes Umfeld für alle zu schaffen, unabhängig von Ethnie, nationaler Herkunft, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, Alter, Aussehen, Behinderung, Familienstand, sozioökonomischem Status und Religion.

Dieser Verhaltenskodex umreißt unsere Erwartungen an alle, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen, sowie die Konsequenzen für inakzeptables Verhalten.

Wir laden alle, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen, dazu ein, uns dabei zu helfen, sichere und positive Erfahrungen für alle zu schaffen.

Erwartetes Verhalten

Die folgenden Verhaltensweisen werden von allen Veranstaltungsteilnehmer*innen erwartet und verlangt:

  • Nehmt auf authentische und aktive Weise teil.

  • Übt Rücksicht und Respekt in eurem Reden und Handeln.

  • Versucht, zusammenzuarbeiten, bevor ihr euch streitet.

  • Respektiert, dass Menschen unterschiedliche Meinungen haben und dass es selten eine richtige Antwort gibt.

  • Fragt nach der bevorzugten Anrede, anstatt davon auszugehen, und wenn ihr euch irrt, entschuldigt euch und verwendet die von der Person bevorzugte Ansprache. Bitte denkt daran, dass die fortgesetzte Missachtung der Ansprache eine Belästigung darstellt!

  • Bitte beachtet, dass Sie bei der Teilnahme an unseren Veranstaltungen fotografiert oder gefilmt werden kann.

  • Bei unseren Veranstaltungen kann Alkohol konsumiert werden, aber bitte fühlt euch nicht verpflichtet, zu trinken.

Inakzeptables Verhalten

Die folgenden Verhaltensweisen werden als Belästigung angesehen und sind bei unseren Veranstaltungen inakzeptabel:

  • Gewalt, Gewaltandrohung oder gewalttätige Äußerungen gegen eine andere Person.

  • Sexistische, rassistische, homophobe, transphobe, behindertenfeindliche oder anderweitig diskriminierende Witze, Sprache oder Postings.

  • Das Tragen oder Zeigen von Erkennungszeichen für Diskriminierung, z. B. Logos rassistischer Organisationen.

  • Veröffentlichen oder Androhen der Veröffentlichung von persönlichen Informationen anderer Personen (Doxing).

  • Persönliche Beleidigungen, insbesondere in Bezug auf Geschlecht, sexuelle Orientierung, Ethnie, Religion oder Behinderung.

  • Fotografieren oder Aufzeichnen von anderen Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung.

  • Körperliche Berührungen, ohne dass die betreffende Person vorher ihre mündliche Zustimmung gegeben hat.

  • Vorsätzliches Einschüchtern, Stalking oder Verfolgen online oder persönlich.

  • Anhaltende Störung von Gemeinschaftsveranstaltungen, einschließlich Vorträgen und Präsentationen.

  • Befürworten oder Ermutigen einer der oben genannten Verhaltensweisen.

Konsequenzen bei inakzeptablem Verhalten

Bei unangemessenem Verhalten eines Teilnehmenden können die Organisator*innen der Veranstaltung alle von ihnen für notwendig erachteten Maßnahmen ergreifen, einschließlich einer Verwarnung oder des Ausschlusses von der Veranstaltung. Wenn ihr belästigt werdet, feststellt, dass eine andere Person belästigt wird, oder wenn ihr andere Bedenken habt, wendet euch bitte unverzüglich an die Organisator*innen.

Von allen, die aufgefordert werden, inakzeptables Verhalten einzustellen, wird erwartet, dass sie dem sofort nachkommen.

Bitte denkt daran, dass Fehler passieren, ihr seid kein schlechter Mensch, überdenkt einfach euer Verhalten und macht es beim nächsten Mal besser.

Richtlinien für die Anzeige

Wenn ihr ein inakzeptables Verhalten beobachtet oder Zeuge davon werdet, oder wenn ihr andere Bedenken habt, benachrichtigt bitte so schnell wie möglich die Organisator*innen der Veranstaltung. Alternativ könnt ihr eure Bedenken oder euer Feedback auch an das cusy Awareness Team unter awareness@cusy.io senden.

Das cusy Awareness-Team hilft bei Meetups und Veranstaltungen, sichere und integrative Räume zu schaffen, die alle Dimensionen der Vielfalt berücksichtigen, z. B. Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit/Rasse, Behinderung, LGBTQIA+, Neurodiversität, Klasse. Die Mitglieder unseres Awareness-Teams wurden geschult, um mit Handlungsempfehlungen auf Vorfälle und/oder Beschwerden zu reagieren, die bei Veranstaltungen auftreten können.

Bitte wendet euch an ein Mitglied des Awareness-Teams, wenn ihr Fragen oder Bedenken habt oder wenn ihr Unterstützung und/oder Hilfe benötigt. Die Mitglieder des Awareness-Teams vor Ort werden sich zu Beginn der Veranstaltung vorstellen.

Geltungsbereich

Wir erwarten von allen Veranstaltungsteilnehmer*innenn (Mitwirkende, Sponsor*innen und anderen Gästen), dass sie sich bei allen Online- und Präsenzveranstaltungen der cusy GmbH an diesen Verhaltenskodex halten.

Kontakt

Cusy awareness Team: awareness@cusy.io

Lizenz und Namensnennung

Dieser Verhaltenskodex wird unter der Namensnennung-Share Alike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) veröffentlicht.

Teile des Textes stammen aus dem Django Code of Conduct und der Geek Feminism Anti-Harassment Policy.