Unser Schulungsangebot

Veit Schiele

20. Januar 2021

19–23 Minuten

../_images/data-science-workshops.png

Über diese Kurse

Die Kurse richten sich an Daten- und Geschäftsanalyst*innenen, Wissenschaftler*innen und Softwareentwickler*innen in der Forschung.

Über Python

Python ist keine Programmiersprache, die wie Julia oder R speziell für numerische und wissenschaftliche Berechnungen entwickelt wurde. Vielmehr entstand sie in den 1980er Jahren als Lehrsprache, die die Lücke zwischen Shell und C schließen sollte.

Erst in den 2000er Jahren positionierte sich Python als Alternative zu MATLAB, als matplotlib für die Datenvisualisierung, SciPy für wissenschaftliche Berechnungen, iPython als Shell und NumPy für Arrays aufkamen.

In den 2010er Jahren entwickelte sich Python mehr und mehr zu einer Alternative für R:

„Damals hatte ich eine Reihe von Anforderungen, die von keinem der mir zur Verfügung stehenden Werkzeuge erfüllt werden konnten:

  • Datenstrukturen mit beschrifteten Achsen …

  • Integrierte Zeitreihenfunktionalität

  • Arithmetische Operationen und Reduktionen

  • Flexible Behandlung von fehlenden Daten

  • Zusammenführen und andere relationale Operationen …

Ich wollte in der Lage sein, all diese Dinge an einem Ort zu tun, vorzugsweise in einer Sprache, die sich gut für die Entwicklung von Allzwecksoftware eignet.“

– Wes McKinney, Autor von pandas, in Python for Data Analysis

Zusätzlich zu pandas für gelabelte Daten wurden scikit-learn für maschinelles Lernen und Jupyter-Notebooks für eine interaktive, webbasierte Entwicklungsumgebung geschaffen.

Python ist eine einfach zu erlernende Allzwecksprache, und das ist wahrscheinlich ihre größte Stärke für Data Science.

Anforderungen

Erste Erfahrungen mit Python sind hilfreich, aber nicht erforderlich. In unserem Python für Data-Science-Seminar erhaltet ihr eine Einführung in die allgemeinen Programmierkonzepte von Python wie Objektorientierung, dynamische Typisierung, Variablen, Schleifen und Funktionen.

Schulungsarten

Offene Schulung

Wir bieten seit vielen Jahren Seminare für bis zu 8 Personen an.

Inhouse-Schulung

Dies ist eine kostengünstige Möglichkeit für euch, mehrere Mitarbeiter*innen in euren Schulungsräumen zum gleichen Thema schulen zu lassen.

Individuelle Schulung

Die bedarfsorientierte Schulung, bei der wir euch schnell und individuell das gewünschte Wissen zu eurem Wunschtermin anbieten.

Stimmen zu unseren Kursen

Python-Mentoring und 1:1-Coaching

Arbeitet direkt mit dem Python-Team von cuy in Einzelsitzungen zusammen, um neue Fähigkeiten zu erlernen.

Wenn ihr zusätzliche Hilfe bei eurem Python-Projekt benötigt oder bei der Lösung komplexer Probleme nicht weiterkommt, können wir euch helfen. Ob in einer Einzelsitzung oder als langfristige Unterstützung, arbeitet mit uns zusammen, um eure Probleme zu lösen und eure Ziele zu erreichen:

In unseren individuellen Sessions überprüfen und verbessern wir euren Code gemeinsam mit euch im Pair Programming.

Im Mentoring passen wir unseren Lehrplan an und stimmen die Sitzungen auf eure individuellen Bedürfnisse ab, damit ihr eure Ziele so schnell wie möglich erreicht.

Neben Python bieten wir euch auch fachkundige Hilfe in JavaScript, HTML/CSS, Vue und Git sowie in den Bereichen Webentwicklung, Softwaredesign und -architektur und Automatisierung.

Themen

3 Tage Einführung in Python

Python ist inzwischen sehr weit verbreitet, und einer der Gründe dafür ist wahrscheinlich, dass es auf vielen verschiedenen Plattformen läuft, von IoT-Geräten bis hin zu gängigen Betriebssystemen und Supercomputern. Es kann für die Entwicklung von Anwendungen und Bibliotheken verwendet werden. Es gibt bereits unzählige Softwarebibliotheken, die Ihnen die Arbeit erleichtern.

Nach dem Seminar habt ihr nicht nur einen grundlegenden Überblick über die Sprachkonstrukte und die Objektorientierung in Python, ihr seid auch in der Lage, schnell produktiven und wartbaren Code zu schreiben. Dabei kann es sich sowohl um eigene Anwendungen als auch um Bibliotheken handeln.

Ihr habt wenig oder keine Erfahrung mit der Programmiersprache Python. Erfahrungen mit einer anderen objektorientierten Programmiersprache sind jedoch von Vorteil.

  • Tag 1

    • Über Python

    • Python erkunden

    • Python Kodierungsstil

    • Variablen

    • Datentypen

  • Tag 2

    • Kontrollflüsse

    • Funktionen

    • Module

    • Bibliotheken

  • Tag 3

    • Objekt-Orientierung

      • Klassen

      • Variablen

      • Methoden

      • Vererbung

      • Private Variablen und Methoden

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

  • 📈 Aufeinander abgestimmte Inhalte:

  • 💁 Persönliche Vorbesprechung

  • 🤝 Maßgeschneiderte Inhalte

  • 📖 Schulungsunterlagen

  • 📃 Zertifikat

  • 🧑‍💻 Trainer*innen aus der Praxis

  • 🫴 Mentoring und 1:1-Coaching

Preise:

ab 2.880 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

2 Tage Fortgeschrittenes Python

Die Programmiersprache Python ist leicht zu erlernen und ermöglicht es, Probleme schnell zu lösen. Sie bietet aber auch fortgeschrittene Lösungen, die das Erstellen einer Anwendung oder einer Softwarebibliothek erheblich erleichtern können.

Nach dem Seminar werdet ihr in der Lage sein, Python effizienter zu nutzen. Ihr werdet in der Lage sein, Dekoratoren und Lambda-Funktionen sowie eigene Datenklassen zu schreiben. Schließlich werdet ihr in der Lage sein, geeignete Projektvorlagen für Anwendungen und Bibliotheken zu erstellen.

Ihr solltet bereits die grundlegenden Sprachkonstrukte von Python kennen und wollt nun die nächsten Schritte gehen, um Python effizienter nutzen zu können.

  • Tag 1

    • Schleifen mit einem Index

    • List Comprehensions

    • Decorators

      • functools

      • property-Decorator

    • Lambda-Funktionen

    • Local, non-local und global Variablen

  • Tag 2

    • Namespaces

    • Datentypen als Objekte

      • Duck-Typing

    • Datenklassen

    • Projektstruktur erstellen

      • Binäre Erweiterungen

      • Projekt-Vorlagen

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 1.920 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

2 Tage Entwurfsmuster in Python

Entwurfsmuster sind bewährte Lösungsvorlagen für wiederkehrende Probleme in der Softwarearchitektur und -entwicklung. Es gibt Python-spezifische Entwurfsmuster wie Global Object, Prebound Method und Sentinel Object Patterns. Diese Entwurfsmuster unterscheiden sich deutlich von den klassischen Entwurfsmustern. Schließlich helfen euch die SOLID-Prinzipien dabei, eure Software in Zukunft besser zu warten und zu erweitern.

Ihr werdet in der Lage sein, eure Python-Projekte so zu strukturieren, dass sie bekannten Entwurfsmustern entsprechen und leichter zu warten sind. Außerdem könnt ihr sie in Zukunft leichter weiterentwickeln.

Das Seminar richtet sich an alle, die lernen wollen, wie sie ihre Python-Projekte so strukturieren können, dass sie auch in Zukunft wartbar und entwicklungsfähig bleiben.

  • Tag 1

    • Sprachspezifische Konstrukte

      • List- und Set-Comprehensions, Generator-Expressions

      • Boolean-Expressions

      • EAFP versus LBYL

      • Funktionen versus Klassen

    • Klassische Gestaltungsprinzipien

      • Komposition vor Vererbung

      • Adapter

      • Bridge

      • Decorator

  • Tag 2

    • Python-spezifische Muster

      • Globales Objekt-Muster

      • Konstanten-Muster

      • Muster für Prebound-Methoden

      • Sentinel-Objekt-Muster

    • Klassische Entwurfsmuster

      • Abstrakte Fabrik-Muster

      • Singleton-Muster

      • Decorator-Muster

    • SOLID-Prinzipien

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 1.920 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

2 Tage Effizientes Testen mit Python

Mit Python lassen sich nicht nur Python-Pakete und -Anwendungen testen, sondern auch Webdienste, eingebettete Systeme und Hardware.

Ihr werdet in der Lage sein, gut strukturierte Python-Testsuiten mit parametrisierten Tests und Test Fixtures für mehrere Tests zu erstellen. Ihr seid in der Lage, Hypothesen zu testen und statische Code-Analysen durchzuführen.

Ihr seid Testingenieur*in oder wollt euren Code testen und habt bereits grundlegende Python-Kenntnisse.

  • Tag 1

    • Einführung in das Testen

      • Statische Testverfahren

      • Dynamische Testverfahren

    • Testfixtures

      • Datenbankaufbau und -abbau

      • Integrierte Fixtures

    • Parametrisierung

  • Tag 2

    • pytest

      • Marker

      • Erweiterungen

      • Konfiguration

      • Debuggen

    • Hypothesen testen

    • Statische Testverfahren

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 1.920 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

1 Tag Software-Dokumentation mit Sphinx

Damit euer Softwarepaket nützlich ist, ist eine Dokumentation erforderlich, die beschreibt, wie eure Software installiert, betrieben, verwendet und verbessert werden kann. Für eine umfangreiche Dokumentation könnt ihr Sphinx verwenden, ein Dokumentationswerkzeug, das reStructuredText in HTML oder PDF, EPub und man pages umwandelt.

Ihr werdet in der Lage sein, euer Projekt mit Sphinx zu dokumentieren, wobei Codeblöcke, Platzhalter, UI-Elemente und Interaktionen gezielt gekennzeichnet und Inhaltsverzeichnisse und Glossare automatisch erstellt werden. Sphinx kann auch automatisch Python-Docstrings lesen und daraus eine Referenzdokumentation erstellen. Schließlich ist Sphinx auch umfangreich erweiterbar, so dass keine Wünsche offen bleiben sollten.

Ihr arbeitet in einer technischen Redaktion oder entwickelt Software, die schnell und einfach dokumentiert werden muss.

  • Tag 1

    • Sphinx-Projekt erstellen

    • reStructuredText

    • Docstrings

    • Intersphinx

    • Erweiterungen

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 960 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

2 Tage Technisches Schreiben

Technische Texte vermitteln komplexe Informationen klar und präzise an die jeweiligen Leser*innen. Die meisten technischen Texte basieren auf einer vereinfachten Grammatik, die durch eine leicht verständliche visuelle Kommunikation unterstützt wird.

Ihr seid in der Lage, klare technische Dokumentationen zu verfassen und habt eure technischen Kommunikationsfähigkeiten verbessert. Ihr wisst auch, wie ihr eure Dokumente leichter zugänglich machen könnt.

Personen aus den Bereichen

  • Technische Wissenschaften

  • Produktmanagement

  • Technische Redaktionen

  • Tag 1

    • Basics of technical writing

      • Grundlagen des technischen Schreibens

      • Begriffe richtig verwenden

      • Erkennen von mehrdeutigen Pronomen

      • Passive in aktive Sätze umwandeln

      • Strategien für klare und einprägsame Sätze

      • Sinnvolle Verwendung von Listen und Tabellen

      • Absätze strukturieren

      • Schreiben für bestimmte Zielgruppen

      • Dokumente strukturieren

  • Tag 2

    • Den ersten Entwurf überarbeiten

      • Verwendung eines Redaktionsleitfadens

      • Große Dokumente gliedern

      • Illustrieren

      • Beispielcode erstellen

      • Schreiben mit Blick auf Barrierefreiheit

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 1.920 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

3 Tage Jupyter-Notebooks für effiziente Data-Science-Workflows

Jupyter-Notebooks sind ideal für die explorative Datenanalyse. Sie sind daher zum De-facto-Standard für explorative Datenanalyse und Rapid Prototyping geworden. Doch damit nicht genug: Der Funktionsumfang wächst dank zahlreicher Erweiterungen stetig und eröffnet weitere Nutzungsmöglichkeiten.

Ihr werdet nicht nur in der Lage sein, Jupyter-Notebooks für Rapid Prototyping und explorative Datenanalysen zu nutzen, sondern euergesamter Forschungsprozess wird auch schneller und zuverlässiger werden. Außerdem erhaltet ihr einen Überblick über die Jupyter-Erweiterungen, die euch ganz neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen.

Data Scientists und Systemingenieur*innen, die eine Forschungsinfrastruktur auf Basis von Jupyter Notebooks aufbauen und effizient nutzen wollen.

  • Tag 1

    • Einführung in Jupyter Notebooks

    • Jupyter-Pfade und Konfiguration

    • Parametrisierung und Zeitplanung

    • Hinzufügen interaktiver grafischer Elemente

  • Tag 2

    • Zusammenarbeit

    • Testen

    • Publikationen, Präsentationen und Berichte erstellen

  • Tag 3

    • Erstellen von Softwareumgebungen für reproduzierbare Ergebnisse

    • Versionierung

    • JupyterHub und BinderHub

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 2.880 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

2 Tage Numerische Berechnungen mit NumPy

NumPy ist die Abkürzung für Numerical Python. Viele Python-Pakete für wissenschaftliche Funktionen nutzen die NumPy-Array-Objekte als eine der Standardschnittstellen für den Datenaustausch.

Ihr werdet in die Lage versetzt, numerische und arithmetische Probleme mit NumPy zu lösen sowie euren Code durch Vektorisierung zu optimieren.

Alle, die einfach nur numerische und arithmetische Probleme lösen oder die Laufzeit ihres Codes reduzieren wollen.

  • Tag 1

    • Einführung in NumPy

    • ndarray und dtype

    • Arithmetik

    • Indizierung und Slicing

    • Achsenvertauschung und Matrixmultiplikation

    • Universelle Funktionen

  • Tag 2

    • Vektorisierung

    • Mathematische und statistische Methoden

    • Boolesche Arrays

    • Sortieren

    • Mengenlogik

    • Lesen und Schreiben von Arrays

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 1.920 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

2 Tage Analysieren von Daten mit pandas

pandas ist eine Python-Bibliothek für die Datenanalyse, die in den letzten Jahren sehr populär geworden ist. Genauer gesagt ist pandas ein In-Memory-Analysetool, das SQL-ähnliche Konstrukte sowie statistische und analytische Funktionen bietet. Es ersetzt zunehmend Excel und Power BI, verarbeitet CSV- und JSON-Dateien und bereitet Daten für maschinelles Lernen auf.

Ihr könnt tabellarische Daten schnell und automatisch analysieren und aufbereiten.

Data Scientists und Datenanalyst*innen, die tabellarische Daten effizient analysieren und aufbereiten wollen.

  • Tag 1

    • Einführung in pandas

    • Indizierung, insbesondere Zeitreihen

    • Auswahl und Manipulation von Daten

  • Tag 2

    • Arithmetische und deskriptive Statistik

    • Sortieren und kategorisieren

    • Zusammenführen von Datensätzen, apply

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 1.920 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

3 Tage Daten lesen, schreiben und bereitstellen mit Python

Wir werden auf entfernte Dateisysteme und Geodaten zugreifen, verschiedene Serialisierungsformate wie CSV und JSON lesen und Daten in geeigneten Datenbanken und Schnittstellen (API) bereitstellen.

Ihr seid in der Lage, Daten aus verschiedenen Datenquellen und Datenformaten zu lesen und in Python-Listen, NumPy-Arrays oder pandas DataFrames zu konvertieren. Ihr könnt die Daten in einer geeigneten Datenbank oder einem Datenformat speichern und über eine Datenschnittstelle (API) zur Verfügung stellen.

Data Scientists und Systemingenieur*innen, die Daten automatisch lesen, speichern und bereitstellen wollen.

  • Tag 1

    • Daten lesen

      • Serialisierungsformate (CSV, JSON, XML, usw.)

      • panda’s I/O API

      • REST-API und entfernte Dateisysteme lesen

      • Lesen von Geodaten

  • Tag 2

    • Daten speichern

      • Relationale Datenbanken und objekt-relationales Mapping

      • Geodaten – GeoTIFF, Shapefiles, PostGIS, etc.

      • NoSQL-Datenbanken

  • Tag 3

    • Daten bereitstellen

      • HTTP API

      • gRPC

      • Data-Mesh

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 2.880 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

2 Tage Daten bereinigen und validieren mit Python

Es gibt viele verschiedene Python-Bibliotheken, die das Bereinigen und Validieren von Daten erheblich erleichtern. Wir werden diese Bibliotheken in praktischen Beispielen verwenden, um Probleme in den Daten zu erkennen und zu bereinigen.

Ihr werdet in der Lage sein zu überprüfen, ob Daten fehlen oder Ausreißer enthalten. Ihr werdet auch in der Lage sein, die Ähnlichkeit von Texten zu überprüfen und, ganz allgemein, Duplikate in euren Daten zu finden. Ihr könnt ein Schema in euren Daten finden und zukünftige Daten anhand dieses Schemas überprüfen. Ihr könnt auch prüfen, ob eure Daten bestimmten Hypothesen entsprechen. Ihr könnt eure Daten transformieren, um sie für bestimmte Simulationen besser geeignet zu machen. Schließlich könnt ihr auch Satellitendaten auf Geostandorte abbilden.

Alle, die ihre Daten bereinigen oder validieren möchten.

  • Tag 1

    • Erkennen und Filtern von fehlenden Daten und Ausreißern

    • Deduplizieren ähnlicher Daten

    • Erstellen von Datenschemata

    • Schemavalidierung der Daten

  • Tag 2

    • Prüfen von dynamischen Daten und Hypothesen

    • Daten für Simulationen vorbereiten

    • Zuweisung von Satellitendaten zu Geostandorten

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 1.920 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

5 Tage Visualisierung von Daten mit Python

Es gibt viele Python-Bibliotheken zur Visualisierung von Daten, jede mit einem anderen Schwerpunkt. Dieser Kurs gibt euch einen Überblick über die verschiedenen Bibliotheken und zeigt euch anhand von praktischen Beispielen, wie ihr diese Bibliotheken nutzen könnt.

Nach diesem Kurs seid ihr in der Lage, Daten mit Python zu visualisieren, die interaktiv erschlossen werden können.

Data Scientists und Datenanalyst*innen, die schnell auf Daten zugreifen und diese effizient analysieren wollen.

  • Tag 1

    • Einführung in die Datenvisualisierung mit Python

      • Technologien

      • APIs

      • Große Datenmengen

      • Diagrammtypen

  • Tag 2

    • Matplotlib-basierte Bibliotheken

  • Tag 3

    • Bibliotheken auf der Basis von Vega

  • Tag 4

    • Bokeh und Erweiterungen

  • Tag 5

    • Javascript-basierte Bibliotheken

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 4.800 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

1 Tag Entwerfen von Datenvisualisierungen

Die grundlegenden Gestaltungsprinzipien sind sowohl für die explorative als auch für die erklärende Datenvisualisierung unerlässlich. Mit visuellen Hierarchien könnt ihr euch auf bestimmte Aussagen fokussieren, so dass eure Daten für ein kohärentes Storytelling für eure Zielgruppe genutzt werden können.

Ihr seid in der Lage, grundlegende Designprinzipien auf Datenvisualisierungen anzuwenden und die Geschichte in Ihren Daten zu visualisieren. Ihr werdet euer Publikum weder unter- noch überfordern.

Alle, die sich einen umfassenden Überblick verschaffen wollen, wie sie das Potenzial ihrer Daten visualisieren können.

  • Tag 1

    • Gestaltungsgrundsätze: Grafikdesign und visuelle Hierarchie

    • Data-Storytelling

    • Kognitive Belastung

    • Diagrammtypen

    • Zugänglichkeit

    • The Grammar of Graphics

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 960 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

2 Tage Erstellen von Dashboards

Dashboards stellen die wichtigsten Informationen zur Erreichung eines oder mehrerer Ziele dar. Sie fassen die Informationen zusammen und organisieren sie so, dass sie auf einen Blick zu sehen sind. Das können Zugriffszahlen, Antwortzeiten und Fehlermeldungen für eine Webanwendung oder KPIs für ein Business Dashboard sein.

Nach dem Seminar seid ihr in der Lage, Dashboards aus Jupyter Notebooks zu erstellen, die interaktive Diagramme anzeigen.

Data Scientists und Datenanalyst*innen, die ihre visualisierten Daten schnell und effizient präsentieren wollen.

  • Tag 1

    • Einführung in Dashboards auf Basis von Jupyter Notebooks

    • Erstellen interaktiver Dashboards

    • Widgets parametrisieren

  • Tag 2

    • Entwerfen von Dashboards: JavaScript, CSS und Vorlagen

    • Ausführen von Dashboards im Browser (WASM)

    • Integration in andere Web-Frameworks

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 1.920 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

3 Tage Versionierte und reproduzierbare Speicherung von Code und Daten

„Einzelne Vorkommnisse, die nicht reproduzierbar sind, sind für die Wissenschaft ohne Bedeutung“, schrieb Karl Popper 1935 in Die Logik der Forschung. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Neu ist, dass Forschungsdaten und Forschungssoftware vernünftig verwaltet werden müssen. Dazu darf man sich nicht stillschweigend auf bestimmte Ressourcen und Entwicklungsumgebungen verlassen. Änderungen an Ihren Daten und Ihrer Software können nachverfolgt werden, und die Zusammenarbeit im Team kann erleichtert werden.

Ihr werdet in der Lage sein, reproduzierbare Forschungsergebnisse zu erstellen und effizient gemeinsam Quellcode zu schreiben. Die Transformationen eurer Daten werden versioniert und reproduzierbar sein.

Alle, die Quellcode und Daten gemeinsam und reproduzierbar erstellen und verändern wollen, ohne konkurrierend zu schreiben.

  • Tag 1

    • Einführung in Git

    • Installation und Konfiguration

    • Tags und Zweige

    • Änderungen rückgängig machen

  • Tag 2

    • Pull-Requests/Merge-Requests

    • Git Hooks

    • Git Workflows

    • Git Best-Practices

  • Tag 3

    • Fortgeschrittenes Git

      • Erstellte Dateien (Jupyter Notebooks usw.)

      • Binärdateien (PDFs, Excel, Word, images usw.)

      • Große Daten versioniert verwalten

      • Verbinden von Code und Daten

      • Datenpipelines erstellen

      • Dateiberechtigungen

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 2.880 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone

Neuigkeiten aus Python für Data-Science

Der Python für Data-Science-Stack wird kontinuierlich aktualisiert und profitiert von besseren Workflows. In diesem Workshop werden wir die neuesten Entwicklungen und unsere aktuellen Best Practices mit euch teilen.

Ihr lernt die neuesten Entwicklungen im Python für den Data-Science-Stack kennen und seid in der Lage, eure Arbeitsabläufe zu modernisieren.

Alle, die sich in komprimierter Form über den Python für Data-Science-Stack auf dem Laufenden halten wollen.

Die Inhalte richten sich nach den jeweiligen Änderungen im Python für Data-Science-Stack.

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 260 € (zzgl. MwSt.)

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone