Versionierte und reproduzierbare Speicherung von Code und Daten¶
„Einzelne Vorkommnisse, die nicht reproduzierbar sind, sind für die Wissenschaft ohne Bedeutung“, schrieb Karl Popper 1935 in Die Logik der Forschung. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Neu ist, dass Forschungsdaten und Forschungssoftware vernünftig verwaltet werden müssen. Dazu darf man sich nicht stillschweigend auf bestimmte Ressourcen und Entwicklungsumgebungen verlassen. Änderungen an Ihren Daten und Ihrer Software können nachverfolgt werden, und die Zusammenarbeit im Team kann erleichtert werden.
Ziel der Schulung¶
Ihr werdet in der Lage sein, reproduzierbare Forschungsergebnisse zu erstellen und effizient gemeinsam Quellcode zu schreiben. Die Transformationen eurer Daten werden versioniert und reproduzierbar sein.
Zielgruppe¶
Alle, die Quellcode und Daten gemeinsam und reproduzierbar erstellen und verändern wollen, ohne konkurrierend zu schreiben.
Inhalt des Kurses¶
Tag 1
Einführung in Git
Installation und Konfiguration
Tags und Zweige
Änderungen rückgängig machen
Tag 2
Pull-Requests/Merge-Requests
Git Hooks
Git Workflows
Git Best-Practices
Tag 3
Fortgeschrittenes Git
Erstellte Dateien (Jupyter Notebooks usw.)
Binärdateien (PDFs, Excel, Word, images usw.)
Große Daten versioniert verwalten
Verbinden von Code und Daten
Datenpipelines erstellen
Dateiberechtigungen
Was wir anbieten¶
In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.
Eure Vorteile:
📈 Aufeinander abgestimmte Inhalte:
💁 Persönliche Vorbesprechung
🤝 Maßgeschneiderte Inhalte
📖 Schulungsunterlagen
📃 Zertifikat
🧑💻 Trainer*innen aus der Praxis
🫴 Mentoring und 1:1 Coaching
Preise:
ab 2.880 € (zzgl. MwSt.)
Kontaktiert uns¶
Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.