Daten lesen, schreiben und bereitstellen mit Python

Wir werden auf entfernte Dateisysteme und Geodaten zugreifen, verschiedene Serialisierungsformate wie CSV und JSON lesen und Daten in geeigneten Datenbanken und Schnittstellen (API) bereitstellen.

Ziel der Schulung

Ihr seid in der Lage, Daten aus verschiedenen Datenquellen und Datenformaten zu lesen und in Python-Listen, NumPy-Arrays oder pandas DataFrames zu konvertieren. Ihr könnt die Daten in einer geeigneten Datenbank oder einem Datenformat speichern und über eine Datenschnittstelle (API) zur Verfügung stellen.

Zielgruppe

Data Scientists und Systemingenieur*innen, die Daten automatisch lesen, speichern und bereitstellen wollen.

Inhalt des Kurses

  • Tag 1

    • Daten lesen

      • Serialisierungsformate (CSV, JSON, XML, usw.)

      • panda’s I/O API

      • REST-API und entfernte Dateisysteme lesen

      • Lesen von Geodaten

  • Tag 2

    • Daten speichern

      • Relationale Datenbanken und objekt-relationales Mapping

      • Geodaten – GeoTIFF, Shapefiles, PostGIS, etc.

      • NoSQL-Datenbanken

  • Tag 3

    • Daten bereitstellen

      • HTTP API

      • gRPC

      • Data-Mesh

Was wir anbieten

In unseren Inhouse- und Online-Seminaren stimmen wir die Inhalte genau auf eure Bedürfnisse ab. Die Inhalte stimmen wir im Vorfeld mit euch ab. Gerne unterbreiten wir euch ein maßgeschneidertes Angebot.

Eure Vorteile:

Preise:

ab 2.880 € (zzgl. MwSt.)

Kontaktiert uns

Habt ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Veit beantwortet gerne eure Fragen und erstellt euch ein maßgeschneidertes Angebot für euer Training.

Portrait Veit Schiele

Veit Schiele

Mail

Phone