Semikolon: „Wie Data Science die digitale Transformation vorantreibt“

Veit Schiele

4. Mai 2022

2–3 Minuten

Am 31. Mai wird Veit Schiele in der Reihe Semicolon an der GFU einen Vortrag zum Thema „How Data Science Drives Digital Transformation“ halten.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, riesige Datenmengen aus heterogenen Datenquellen für ihre Geschäftsentscheidungen nutzbar zu machen. Die Vorteile der Datenanalytik lassen sich am besten an einem Beispiel verdeutlichen. Sensordaten können genutzt werden, um die Produktion effizienter, schneller und robuster zu machen.

  • Der Ausfall von Produktionsmaschinen kann reduziert werden, wenn Abweichungen vom Standardbetrieb gemessen werden und die Wartung geplant werden kann.

  • Die Überwachung von Ressourcenengpässen kann zu einer gezielten Nachbestellung und damit zu einer kontinuierlicheren Produktion führen.

  • Die automatisierte Prüfung von Teilprodukten durch KI-basierte Bildverarbeitung kann Produktionsabfälle minimieren.

Das Ziel ist ein digitaler Zwilling, der den gesamten Produktionsprozess abbildet. Er ermöglicht Simulationen im Modell, ohne die tatsächliche Produktion zu beeinträchtigen.

Data Science spielt aber auch in vielen anderen Bereichen eine große Rolle, etwa in der Forschung und im Gesundheitswesen, in der Verkehrsplanung und Energieversorgung sowie in der Logistik und im Handel.

In diesem Vortrag erfahrt ihr

  • Welche neuen Berufe sind mit dem Aufkommen von Data Science entstanden?

  • Wie arbeiten sie zusammen? Welche organisatorischen Veränderungen in der IT ergeben sich daraus?

  • Welche neuen Technologien sind durch Data Science entstanden?

Der Vortrag richtet sich in erster Linie an Manager*innen, Business-Analysts und IT-Entscheider*innen, Product Owner und Projektleiter*innen.