elena international: Webbasiertes Planungstool für Microgrids¶

Für elena international realisieren wir ein webbasiertes Planungstool für dezentrale Verbünde von Stromquellen, sogenannte Microgrids. Dafür nutzen wir Jupyter und Voilà Dashboards, um Präsentationslogik und Benutzerinteraktionen schnell, einfach und robust zu entwickeln.
elena international ist ein Startup-Unternehmen, das maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Phasen der Stromnetzplanung anbietet.
Zunächst realisieren wir ein laufendes Skelett eines webbasierten Planungstools für Microgrids.
Die gewählte Softwarearchitektur ermöglicht elena die Weiterentwicklung ihrer Julia-Bibliotheken. Im Webtool erfolgt die Übernahme neuer Funktionen in IPython-Notebooks mit PyJulia. Diese Notebooks können auch zur Definition der voila-vuetify-Widgets für die Interaktion mit den Nutzern verwendet werden. Schließlich werden diese Notebooks mit Voilà in ein interaktives Dashboard umgewandelt:

Um die Notebooks für die Produktion zu härten, schreiben wir zum einen Tests für jede Methode, die regelmäßig mit GitLab CI/CD laufen, und aktivieren zum anderen Logging zur Fehlerdiagnose und Überwachung.
Damit beantworten wir nicht nur die Frage Sind Jupyter-Notebooks bereit für die Produktion?, wir erweitern auch die Möglichkeiten von Notebooks: Sie dienen als Redaktionssystem, in dem nicht nur Texte geschrieben und Medien eingefügt werden können, sondern auch die Darstellungslogik von wissenschaftlichen Berechnungen und interaktive Widgets definiert werden können.