Nachrichten
Nachrichten
How LLMs help us with programming
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
17.03.2025 15:43
We were recently asked by a global chemical company if we could give their engineers an introduction to programming with Python and Large Language Models (LLM). Their expectations of what they wanted to achieve in a short space of time with an LLM were almost limitless.
So helfen uns LLMs beim Programmieren
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
17.03.2025 15:41
Vor Kurzem wurden wir von einem weltweit agierenden Chemiekonzern angefragt, ob wir deren Ingenieur*innen eine Einführung in die Programmierung mit Python und Large Language Models (LLM) geben könnten. Ihre Erwartungen, was sie innerhalb kurzer Zeit mit einem LLM erreichen wollten, waren fast grenzenlos.
Insights from the Web Directions AAA 2021
—
erstellt von Thomas Massmann
—
zuletzt geändert
28.12.2021 21:07
We were at Access All Areas (AAA) 2021 last month and brought back some exciting insights from there.
Insights von der Web Directions AAA 2021
—
erstellt von Thomas Massmann
—
zuletzt geändert
01.12.2021 09:12
Wir waren letzten Monat auf der „Access All Areas (AAA) 2021“ und haben von dort einige spannende Einsichten mitgebracht.
Find data and its origin with DataHub
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
23.11.2024 10:07
One of the big difficulties for data scientists is finding the data they need, understanding it and assessing its trustworthiness. Without the necessary metadata on the available data sources and without adequate search functions, finding needed data remains a major challenge.
Daten und deren Herkunft finden mit DataHub
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
21.11.2024 19:45
Einer der großen Schwierigkeiten für Data Scientists besteht darin, die benötigten Daten zu finden, sie zu verstehen und deren Vertrauenswürdigkeit zu bewerten. Ohne die notwendigen Metadaten zu den verfügbaren Datenquellen und ohne angemessene Suchfunktionen bleibt das Auffinden benötigter Daten eine große Herausforderung.
Wie bessere Developer Experience die Produktivität steigert
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
15.09.2021 14:55
How better developer experience increases productivity
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
15.09.2021 16:31
»Kriterien zur Auswahl sicherer Software« in iX 08/2021
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
28.07.2021 00:42
»Pandemie als Neuanfang« in iX 08/2021
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
15.08.2021 21:52
Schafft die Corona-Pandemie die Voraussetzung für neue Arbeitsmodelle und Führungskulturen?
Criteria for safe and sustainable software
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
04.05.2021 21:12
Kriterien für sichere und nachhaltige Software
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
16.08.2021 10:42
Python Pattern Matching in Admin Magazine #63
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
20.08.2021 21:52
The originally object-oriented programming language Python is to receive a new feature in version 3.10, which is mainly known from functional languages: pattern matching. The change is controversial in the Python community and has triggered a heated debate.
Python Pattern Matching im Linux-Magazin 05/2021
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
20.08.2021 21:57
Die ursprünglich objektorientierte Programmiersprache Python soll in der Version 3.10 ein neues Feature erhalten, das vor allem aus funktionalen Sprachen bekannt ist: Pattern Matching. Die Änderung ist in der Python-Community umstritten und hat eine hitzige Debatte ausgelöst.
On the return of Richard Stallman to the board of the Free Software Foundation
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
26.03.2021 21:04
Cusy has supported free and open source projects for many years, including those managed by the Free Software Foundation (FSF). Given the circumstances surrounding Richard Stallman’s resignation in 2019, Cusy is appalled that he has now returned to the FSF board. As a result, we will no longer participate in any FSF-hosted events. In addition, many Cusy contributors have indicated that they too no longer plan to participate in FSF-led or supported events.
Zur Rückkehr von Richard Stallman in den Vorstand der Free Software Foundation
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
26.03.2021 21:04
Cusy unterstützt seit vielen Jahren freie und Open-Source-Projekte, auch solche, die von der Free Software Foundation (FSF) verwaltet werden. In Anbetracht der Umstände, unter denen Richard Stallman 2019 zurückgetreten war, ist Cusy entsetzt, dass er nun wieder in den Vorstand der FSF zurückgekehrt ist. Infolgedessen werden wir an keiner von der FSF ausgerichteten Veranstaltungen mehr teilnehmen. Darüber hinaus haben viele Cusy-Mitarbeiter mitgeteilt, dass auch sie nicht länger vorhaben, an von der FSF geleiteten oder unterstützten Veranstaltungen teilzunehmen.
Security gaps and other incalculable risks at Microsoft – time to switch to open source
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
15.09.2021 16:29
Tens of thousands of Microsoft Exchange servers in Germany are vulnerable to attack via the internet and are very likely already infected with malware. But Microsoft 365 and the Azure Cloud are also struggling with massive problems. Suitable open source alternatives could offer a remedy here.
Sicherheitslücken und weitere unkalkulierbare Risiken bei Microsoft – Zeit, zu Open Source zu wechseln
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
15.09.2021 16:28
Zehntausende Microsoft Exchange-Server in Deutschland sind über das Internet angreifbar und mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit Schadsoftware infiziert. Doch auch Microsoft 365 und die Azure Cloud kämpfen mit massiven Problemen. Abhilfe könnten hier passende OpenSource-Alternativen bieten.
Rust for cryptography
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
26.02.2021 10:45
Rust für Kryptografie
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
26.02.2021 10:45
«Trust is the new oil» in iX 03/2021
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
15.09.2021 16:32
How can software developers and operators gain the trust of users in the age of Big Data?
»Vertrauen ist das neue Öl« in iX 03/2021
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
16.08.2021 11:56
Wie können in Zeiten von Big Data Entwickler und Betreiber von Software das Vertrauen der Nutzer*innen gewinnen?
GitLab Compliance Features
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
14.02.2021 19:40
GitLab can be configured so that one instance ensures general compliance standards.
GitLab Compliance-Features
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
14.02.2021 19:40
GitLab kann so konfiguriert werden, dass eine Instanz allgemeine Compliance-Standards sicherstellt.
GitLab as quality management system for ISO 13485
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
14.02.2021 19:39
The international standard ISO 13485 defines the requirements for the design, manufacture and marketing of medical devices. GitLab offers many functions and controls that can be used to meet the requirements of ISO 13485.
IEC 62304 compliance with GitLab
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
14.02.2021 19:40
The international standard IEC 62304 defines the requirements for the life cycle of medical device software. It prescribes processes, activities and tasks to improve the safety and effectiveness of a medical device through a comprehensive, risk-based approach to software development. In doing so, GitLab, as a platform that provides all the tools from project planning to safety testing, can contribute well to compliance with the requirements of IEC 62304.
GitLab als Qualitätsmanagementsystem für ISO 13485
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
16.08.2021 12:05
Der internationale Standard ISO 13485 definiert die Erfordernisse für Design, Herstellung und Inverkehrbringen von Medizinprodukten. GitLab bietet viele Funktionen und Steuerelemente, die zur Erfüllung der Anforderungen nach ISO 13485 dienen können.
IEC 62304-Compliance mit GitLab
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
16.08.2021 11:42
Der internationale Standard IEC 62304 definiert die Anforderungen für den Lebenszyklus von Medizinproduktsoftware. Es schreibt Prozesse, Aktivitäten und Aufgaben vor, um die Sicherheit und Wirksamkeit eines Medizinprodukts durch einen umfassenden, risikobasierten Ansatz bei der Softwareentwicklung zu verbessern. Dabei kann GitLab als Plattform, die alle Werkzeuge von der Projektplanung bis zu Sicherheitstests bietet, gut zur Einhaltung der Anforderungen der IEC 62304 beitragen.
Compliance management with Gitlab
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
14.02.2021 19:40
A compliance management system comprises all measures, structures and processes that are to be carried out in compliance with rules. With GitLab, compliance management can be realised that integrates seamlessly into the software development process and can be connected to other systems. This makes it easier for teams to keep up with changing regulations and emerging risks.
Compliance Management mit Gitlab
—
erstellt von Veit Schiele
—
zuletzt geändert
11.03.2023 14:41
Ein Compliance Management System umfasst alle Maßnahmen, Strukturen und Prozesse, die regelkonform ausgeführt werden sollen. Mit GitLab lässt sich ein Compliance Management realisieren, das sich nahtlos in den Software-Entwicklungsprozess integriert und mit anderen Systemen verbunden werden kann. Dies erleichtert Teams, mit den sich ändernden Vorschriften und aufkommenden Risiken Schritt zu halten.