cusy Maps Sprint in Freiburg

Vom 19. bis 21. Februar findet ein Sprint zu unserem neuen Kartenservice statt.

Unseren neuen Kartendienst entwickelten wir für die Berliner Kiebitze um auch bei der Visualisierung von Geodaten sensible Patienteninformationen nicht aus der Hand zu geben.

Features

Der Service basiert auf einer vektorbasierten Karte. Dies hat mehrere Vorteile:

  • vergrößern und verkleinern des Kartenausschnitts ist ohne das Nachladen von Bildern möglich
  • einfach kann sowohl zwischen Dark- und Light-Theme wie auch zwischen verschiedenen Sprachen gewechselt werden
  • die Karte kann lässt sich sehr viel einfacher als bisher an bestimmte Designs anpassen
  • die Überlagerung mit sog. PMTiles, einem offenen Archivformat für Geodaten; ein Beispiel hierfür findet ihr im PMTiles Viewer.

Zielgruppen

Unternehmen
haben die volle Kontrolle über die ihre Website-Karten bei reduzierten Hosting-Kosten.
Redaktionen
können interaktive Geschichten mit angepasster Kartografie zu erzählen, die funktioniert, ohne von der API eines Drittanbieters abhängig zu sein.
Forschungsteams
können das PMTiles-Format zur Visualisierung von Klima- und Umweltdaten verwenden und Tools bauen, um kartographische Daten verständlicher zu machen.
Öffentliche Einrichtungen
entkommen der Abhängigkeit von Big Tech, wahren die Privatsphäre der Bevölkerung und können datenschutzkonform ihre Kartendienste anbieten.