Python für Einsteiger*innen vom 22.–25. März 2021
Wann |
22.03.2021 um 09:00 bis 25.03.2021 um 17:00 |
---|---|
Wo | Online |
Name | Veit Schiele |
Kontakttelefon | +49 30 22430082 |
Teilnehmer |
min. 1, max. 8 Personen; die dritte Mitarbeiter*in nimmt kostenfrei teil. |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Warum Python?
Python gilt als langsam und schlecht geeignet für speicherintensive Aufgaben. Genauer betrachtet ist Python eine interpretierte Sprache und dynamisch typisiert, wodurch sie möglicherweise langsamer ist als einige andere Sprachen. Auch wird in Python üblicherweise nur ein Thread ausgeführt, für die parallele Ausführung von Threads oder Prozessen in Python ist dann jedoch einiges Wissen erforderlich.
Aber warum ist Python dann eine der beliebtesten Programmiersprachen? Warum setzen Unternehmen wie Google, Dropbox, Netflix und Bloomberg auf Python? Warum solltet Ihr ausgerechnet diese Sprache lernen wollen?
Python konzentriert sich auf die Lesbarkeit des Codes, ist einfach zu lernen und zu schreiben. Zusammen mit Jupyter Notebooks wurde sie daher schnell zum De-facto-Arbeitsumfeld für Datenwissenschaftler*innen. Folgen wir The State of the Octoverse, dann sehen wir hier das Wachstum von Python, zugehöriger Tools und Frameworks aus einer schnell wachsenden Community von Data-Scientists, deren Arbeit sich mit Python deutlich vereinfacht. Unter den beliebtesten Code-Quellen befinden sich die Python-Bibliotheken NumPy, SciPy, Scikit-Learn und TensorFlow. Diese stellen wir in unserem Kurs Datenverarbeitung mit NumPy vor. Auch die Anzahl von Forschungssoftware auf Basis von Python nimmt deutlich zu. Wie Ihr solche Forschungssoftware erstellen und publizieren könnt, zeigen wir Euch dann in unserem Kurs vom 6.–10. März.
Ergebnis
Nach diesem Kurs könnt Ihr einfache Programme in der Programmiersprache Python selbst erstellen und ausführen.
Zielgruppe
Die Teilnehmer*innen benötigen keine Programmiererfahrung; vorausgesetzt werden lediglich allgemeine Computerkenntnisse.
Kursbeschreibung
Die Grundlagen der Programmierung werden systematisch anhand von Python erläutert, u.a.:
- Turing-Vollständigkeit
- Erste Schritte in Python
- Variablen, Integers und Floats
- Arithmetische Operatoren
- Textausgabe
- Listen
- Dateien lesen und schreiben
- Programmstruktur
- In Python eingebaute Funktionen
- Eigene Funktionen schreiben und parametrisieren
- Stringverarbeitung
- Parsen, reguläre Ausdrücke und Unicode
- Web-Recherche
- Komplexe Datenstrukturen
- Dictionaries, Tupel, Hashes, OrderedDict
- Datenstrukturen und -modellierung
- Module
- Schreiben größerer Programme
- Module und Pakete
- Der __main__-Block
- Kommandozeilenparameter
- Introspektion
- Entwicklungswerkzeuge
- Versionskontrolle
- automatische Tests
- Editoren
- virtualenv
- pylint
Preis
2.240,00 € (zzgl. Mwst.)
Habt Ihr eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Kontaktiert uns oder ruft uns an: Tel: +49 30 22430082.