Forschungssoftware und -daten veröffentlichen vom 11.–14. Mai 2020
Wann |
11.05.2020 um 09:00 bis 14.05.2020 um 17:00 |
---|---|
Wo | Online |
Name | Veit Schiele |
Kontakttelefon | +49 30 22430082 |
Teilnehmer |
min. 1, max. 8 Personen; der dritte Mitarbeiter nimmt kostenfrei teil. |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Ergebnis
Nach diesem Kurs könnt Ihr Eure Forschungssoftware -und Daten nachvollziehbar veröffentlichen.
Zielgruppe
Wissenschaftler, die Ihre Forschungssoftware -und Daten veröffentlichen möchten.
Voraussetzungen
Erfahrung mit Python ist hilfreich, aber nicht erforderlich. Programmiererfahrung in einer anderen Sprache (wie z.B. R, MATLAB, Mathematica, Java, C oder C++) werden jedoch erwartet.
Kursbeschreibung
Am ersten Tag lernt Ihr, wie Ihr mit Git und GitLab Euren Quellcode im Team weiterentwickeln und versionieren könnt; für Eure Forschungsdaten ist jedoch DVC besser geeignet. Am zweiten Tag erstellt Ihr aus Jupyter Notebooks Python-Pakete und lernt, wie Ihr diese auf dem Python Package Index (PyPI) veröffentlichen könnt. Am dritten Tag lernt Ihr, die Software zu dokumentieren, zu Lizenzieren und zitierfähig zu machen. Am 4. Tag lernt Ihr schließlich, wie Ihr Eure Software automatisiert betreiben könnt, also Testing, Logging, binärkompatible Builds und Continuous Deployment (CD).
Online-Training
Für das Online-Training erhalten die Schulungsteilnehmer*innen Zugang zu unserem virtuellen Klassenzimmer. Die Kommunikation zwischen Trainer*in und Teilnehmer*innen erfolgt mit Jitsi Meet, GitLab-Server und JupyterHub werden ebenfalls als gemeinsam nutzbare Entwicklungsumgebungen bereitgestellt.
Preis
2.240,00 € (zzgl. Mwst.)
Wenn Ihr eine Frage habt, die hier nicht beantwortet wird? kontaktiert uns oder ruft uns an: Tel: +49 30 22430082.