Daten verwalten mit DVC#

Für Datenanalysen und vor allem bei Machine Learning ist es äußerst wertvoll, verschiedene Versionen von Analysen, die mit verschiedenen Datensätzen und Parametern durchgeführt wurden, reproduzieren zu können. Um jedoch reproduzierbare Analysen zu erhalten, müssen sowohl die Daten als auch das Modell (einschließlich der Algorithmen, Parameter. etc.) versioniert werden. Die Versionierung von Daten für reproduzierbare Analysen ist aufgrund der Datengröße ein größeres Problem als die Versionierung von Modellen. Werkzeuge wie DVC helfen bei der Verwaltung von Daten, indem Nutzer diese mit einem Git-artigen Workflow an einen entfernten Datenspeicher übertragen können. Hierdurch vereinfacht sich der Abruf bestimmter Versionen von Daten um eine Analyse zu reproduzieren.

DVC wurde entwickelt, um ML-Modelle und Datensätze gemeinsam nutzen zu können und nachvollziehbar zu verwalten. Es arbeitet zwar mit verschiedenen Versionsverwaltungen zusammen, benötigt diese jedoch nicht. Im Gegensatz z.B. zu DataLad/git-annex ist es auch nicht auf Git als Versionsverwaltung beschränkt, sondern kann z.B auch zusammen mit Mercurial verwendet werden, siehe github.com/crobarcro/dvc/dvc/scm.py. Zudem nutzt es ein eigenes System zum Speichern der Dateien mit Unterstützung u.a. für SSH und HDFS.

DataLad konzentriert sich hingegen mehr auf die Entdeckung und Verwendung von Datasets, die dann einfach mit Git verwaltet werden. DVC hingegen speichert jeden Schritt der Pipeline in einer separaten .dvc-Datei, die dann durch Git verwaltet werden kann.

Diese .dvc-Dateien erlauben jedoch praktische Tools zur Manipulation und Visualisierung von DAGs, siehe z.B. die Visualisierung der DAGs.

Schließlich lassen sich mit dvc remote auch externe Abhängigkeiten angeben.

Installation#

DVC lässt sich mit Pipenv installieren. Beachtet dabei jedoch bitte, dass ihr hierbei die Extras explizit angeben müsst. Dies können [ssh], [s3], [gs], [azure], und [oss] oder [all] sein. Für ssh sieht das Kommando dann so aus:

$ pipenv install dvc[ssh]

Alternativ kann DVC auch über andere Paketmanager installiert werden:

$ sudo wget https://dvc.org/deb/dvc.list -O /etc/apt/sources.list.d/dvc.list
$ sudo apt update
$ sudo apt install dvc
$ brew install iterative/homebrew-dvc/dvc

Bemerkung

Bitte beachtet, dass das folgende Beispiel mit einer aktuellen DVC-Version erstellt wurde (1.0.0a9), die z.T. eine andere Syntax als frühere Versionen verwendet. Dies könnt ihr aktuell (8. Juni 2020) nur mit pip installieren:

$ pipenv install dvc[all]==1.0.0a9