erstellt von Veit Schiele
—
Veröffentlicht
06.05.2017
—
zuletzt verändert:
12.02.2021 09:41
—
Einsortiert unter:
Software-Architektur,
Agile Work,
Microservices
Der Begriff »Microservice-Architektur« ist in den letzten Jahren entstanden um Softwareanwendungen, die in eigenständig einsetzbare Dienste unterteilt sind, zu beschreiben. Obwohl es keine exakte Definition des Begriffs gibt, so sind doch einige Organisationsmerkmale, wie automatisierte Bereitstellung und dezentrale Datenhaltung allen gemeinsam.
Existiert in
Blog
/
Microservices