erstellt von Veit Schiele
—
Veröffentlicht
19.05.2019
—
zuletzt verändert:
25.08.2020 16:23
—
Einsortiert unter:
Software-Architektur,
Data Science & Data Engineering
Viele Unternehmen investieren weiterhin in Data-Lake, in der Hoffnung, Daten in großem Maßstab demokratisieren zu können. Es ist jedoch bereits jetzt absehbar, dass darauf basierende Plattformen die Versprechungen nicht erfüllen werden können. Um die Probleme anzugehen, müssen wir die bisherigen Paradigmen des Data-Lake und seines Vorgängers Data-Warehouse überwinden und die Vorteile beider nutzen. Diese Lösung geht von einer verteilten Architektur aus, die den verschiedene Fachdomänen eine Self-Service-Dateninfrastruktur bereitstellt und die Daten als Produkte behandelt.
Existiert in
Blog